Älter werde ich stets,
niemals doch lerne ich aus.

Solon (Dichter, Staatsmann | Griechenland, 640 - 560 v. Chr.)

Kontaktstudium Angewandte Gerontologie - Multidisziplinäre Interventionsgerontologie und Gerontopsychiatrie

Das Kontaktstudium bietet eine interdisziplinäre wissenschaftliche Hochschulweiterbildung auf Master-Niveau für berufserfahrene Fachleute aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. [...]

mehr erfahren

»Durch das Kontaktstudium konnte ich meinen Wissenshorizont in vielfältiger Weise erweitern. Die praxisbezogenen Vorlesungen lieferten für meine berufliche Arbeit neue wertvolle Erkenntnisse der Reflektion meines Handelns in der Pflegebranche.«
Andreas Haupt, Dipl. Betriebswirt (FH) Krankenhaus und Sozialwesen [...]

Weitere Teilnehmerstimmen


Aktuelles

Es sind noch Anmeldungen möglich!

Das Kontaktstudium "Angewandte Gerontologie" (KONTAGE 11) ist im September 2025 gestartet. Für das Modul Multidisziplinäre Gerontopsychiatrie und das Modul Interdsiziplinäre Interventionsgerontologie sind noch Anmeldungen möglich. 

Weitere Informationen

Dienstag, 25. November 2025, 10:00 - 11:00 Uhr und 16:00 - 17:00 Uhr

Online-Infoveranstaltung

Die Technische Hochschule Mannheim, Fakultät Sozialwesen, informiert am 25. November 2025 (10:00 – 11:00 Uhr und 16:00 – 17:00 Uhr) in kostenfreien Online-Informationsveranstaltungen über die berufsbegleitende Weiterbildung „Kontaktstudium Angewandte Gerontologie – Multidisziplinäre Gerontopsychiatrie und Interventionsgerontologie“

Die Veranstaltungen finden gemeinsam mit dem Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) der Katholischen Hochschule Freiburg statt. Es wird das Konzept des Verbundmasters „M.A. Angewandte Gerontologie“ vorgestellt.

Die Weiterbildung der Technischen Hochschule Mannheim „Kontaktstudium Angewandte Gerontologie – Multidisziplinäre Gerontopsychiatrie und Interventionsgerontologie“ ist im September 2025 gestartet. 

Es sind aktuell noch Anmeldungen zu dem Teilmodul I „Multidisziplinäre Gerontopsychiatrie“ (März bis Juli 2026) und dem Teilmodul II „Multidisziplinäre Interventionsgerontologie“ (September 2026 bis Januar 2027) möglich. 

Eine weitere Weiterbildung „Altern in Sozialraum und Quartier“ der Katholischen Hochschule Freiburg beginnt im April 2026.

Während der Online-Informationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich mit Prof.in Dr. Ines Himmelsbach (KH Freiburg) und Ingrid Hendlmeier (Technische Hochschule Mannheim) auszutauschen und Ihre Fragen zu stellen.

Anmeldung:

Die kostenfreie Veranstaltung findet online statt. Melden Sie sich dazu unter iww@kh-freiburg.de oder 0761-2001362 (Frau Christa Karcher) an. Nach dem jeweiligen Anmeldeschluss erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.

Weitere Informationen zum „Kontaktstudium Angewandte Gerontologie – Multidisziplinäre Gerontopsychiatrie und Interventionsgerontologie“ mit Terminen und Anmeldeformular für die Teilmodule I und II finden Sie hier:

Mannheim, 02. Februar 2024

Zertifikatsfeier | Abschluss der Wissenschaftlichen Weiterbildung KONTAGE 10

Feierstunde in Mannheim: Nach erfolgreichen Abschlusskolloquien nahmen die Teilnehmenden am Freitag, 02. Februar 2024 ihre Zertifikate mit der Auszeichnung und dem Abschluss "Gerontologe/ Gerontologin DAS Multidisziplinäre Interventionsgerontologie und Gerontopsychiatrie" entgegen.

Ein ganz besonderer Tag. Wir gratulieren herzlich!

Freiburg, Mannheim, 18. Dezember 2020

Buch-Neuerscheinung Zukunft. Alter

Professionalisierung und interdisziplinäres Arbeiten in der Gerontologie als Wechselspiel zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis

Pressemitteilung zum Download (PDF)

Messbare Qualität

Erwartungen erfüllt?


Das Kontaktstudium „Angewandte Gerontologie“ unterliegt einer fortlaufenden Evaluation, die nach jedem Block des Kontaktstudiums durchgeführt wird.

So können die Ergebnisse der Evaluation noch in das laufende Kontaktstudium einfließen.

Auswertung als PDF

 


Auf einen Blick

Studiendauer: 3 Semester
Studienbeginn / -ende: 
September 2025 / Februar 2027  
Anmeldung:
bis zum 01. September 2026 
Studienort: Mannheim
Unterrichtszeiten: zwölf Blockveranstaltungen (Do. / Fr. / Sa.)
Unterrichtssprache: Deutsch

Abschluss: Gerontologin DAS / Gerontologe DAS (Multidisziplinäre Interventionsgerontologie und Gerontopsychiatrie) DAS = Diploma od Advanced Studies, ausbaubar zum Master of Arts (M. A.) Angewandte Gerontologie

Studiengebühr: 5.200 Euro

Anmeldegebühr:  300 Euro

Umfassende Informationsbroschüre

PDF herunterladen

Kurzer Informationsflyer

PDF herunterladen


Kontakt

Inhaltliche Auskünfte über die Wissenschaftliche Leitung:

Prof. Dr. Martina Schäufele

Dipl.-Psychologin, Leitung Kontaktstudiengang Angewandte Gerontologie
Wissenschaftlich-fachliche Leitung Verbundmaster Zukunft Alter: Angewandte Gerontologie
 
Technische Hochschule Mannheim – Fakultät für Sozialwesen
Paul-Wittsack-Str. 10, 68163 Mannheim
+49 621 292-6082 

Organisatorische Auskünfte:

Ingrid Hendlmeier
Dipl. Sozialarbeiterin (FH)
Dipl.-Gerontologin

Technische Hochschule Mannheim – Fakultät für Sozialwesen
Paul-Wittsack-Str. 10, 68163 Mannheim
+49 621 292-6079