Den Absolventinnen und Absolventen des Kontaktstudiums wird die Bezeichnung
verliehen.
Voraussetzung ist neben der regelmäßigen Teilnahme an den Veranstaltungen und Projektgruppen die erfolgreiche Ablegung der drei Modulprüfungen. Diese bestehen aus benoteter Präsentation, benoteter Studienarbeit (als 1. Teil der Abschlussarbeit), benoteter Abschlussarbeit und Abschlusskolloquium.
Die wissenschaftliche Weiterbildung "Kontaktstudiengang Angewandte Gerontologie - Multidisziplinäre Gerontopsychiatrie und Interventionsgerontologie" gliedert sich in drei Module, umfasst 900 Arbeitsstunden und wissenschaftliche Prüfungsleistungen.
Der Zertifikatsabschluss Diploma of Advanced Studies (DAS) (Multidisziplinäre Interventionsgerontologie und Gerontopsychiatrie) ist mit 30 ECTS hinterlegt. Diese können in der Kooperationsvereinbarung "Verbundmaster Angewandte Gerontologie" in das Masterstudium "Angewandte Gerontologie" der Katholischen Hochschule Freiburg eingebracht werden.
Erläuterungen zum Zertifikat DIPLOMA OF ADVANCED STUDIES (DAS) als PDF
Erläuterungen zum Zertifikat DIPLOMA OF ADVANCED STUDIES (DAS) als Word-Dokument
Die Wissenschaftliche Weiterbildung auf Master-Niveau findet im Rahmen des Verbundprojektes „Zukunft Alter: Angewandte Gerontologie“ statt. In diesem Verbundprojekt kooperiert die Technische Hochschule Mannheim mit der Katholischen Hochschule Freiburg. Gemeinsam bieten wir wissenschaftliche Weiterbildungen an, die berufsbegleitend und individuell inhaltlich, zeitlich und örtlich gestaltbar sind und bis hin zu einem Master kumuliert werden können.
Das neue und derzeit einmalige Verbundprojekt in der Gerontologie bietet die die Möglichkeit, bis zu acht Jahre Leistungspunkte zu sammeln. Die Idee ist der hohen Praxistauglichkeit zugeordnet. Wer beruflich stark eingespannt ist oder eine Unterbrechung aufgrund privater Lebensplanung benötigt, kann auch nach einer Pause mit den gesammelten Punkten wieder einsteigen.
An den beteiligten Hochschulen können jeweils losgelöst voneinander Wissenschaftliche Weiterbildungen mit eigenständigen DAS-Zertifikaten (Diploma of Advanced Studies) abgeschlossen werden. DAS-Zertifikate sowie die Leistungspunkte (ECTS) werden im Verbundmaster Zukunft Alter: Angewandte Gerontologie anerkannt.
Folgende DAS-Zertifikate sind möglich:
Weitere Informationen zu den Möglichkeiten:
www.zukunft-gerontologie.de