Neben den Ausgewählten Grundlagen der Gerontologie und der Multidisziplinären Interventionsgerontologie bildet die Gerontopsychiatrie einen besonderen Schwerpunkt. Ein gerontologisches Einführungs- und Begleitseminar dient der Vertiefung und Reflexion der Inhalte, die in der Projektarbeit Anwendung finden.
Umfang:
96 Unterrichtsstunden (à 45 min) plus Projektarbeit in Gruppen und Selbstlernzeit
Prüfung:
Nicht benotete Präsentation im Seminar; Klausur (120 min) am Ende des ersten Semesters
Umfang:
96 Unterrichtsstunden (à 45 min) plus Projektarbeit in Gruppen und Selbstlernzeit
Prüfung:
Nicht benotete Präsentation und Studienarbeit (erster Teil der Abschlussarbeit) am Ende des zweiten Semesters
Umfang:
96 Unterrichtsstunden (à 45 min) plus Projektarbeit in Gruppen und Selbstlernzeit
Prüfung:
Abschlussarbeit (praxisbezogene Fortsetzung der Studienarbeit) und mündliche Prüfung am Ende des dritten Semesters
Die Projektarbeit in den interdisziplinären Projektgruppen wird außerhalb der Blocktermine über die Studienzeit verteilt in den ersten Modulen durchgeführt und von den Teilnehmer*innen dokumentiert und nachgewiesen. Methoden, Inhalte und Ergebnisse werden im Gerontologischen Begleitseminar reflektiert.